Menu
DE / EN

Aktuelle Beiträge
  • Herbert Brandl. 24/7
  • Gerlind Zeilner. Cowgirls
  • Image Wars. Macht der Bilder
  • Sonja Gangl. I borrowed optimism from the past
  • Meta Grgurevič. Impossible Machines
  • Kamilla Bischof. SCHÖN VERMÄHLT
  • Jasmina Cibic, Jeremy Deller, Ian Hamilton Finlay. Grand Hotel Abyss
  • Ákos Ezer. Ábstract Hungary
  • Peles Empire. The Sky Opens Twice
  • Jan Böhmermann & btf. Deuscthland#ASNCHLUSS#Östereich
  • Tina Frank / Alex Murray-Leslie
  • Hate Speech. Aggression und Intimität
  • Archiv
  • Journal schließen
05.05.2018 — 21.06.2018
Tymek Borowski, Maruša Sagadin. Tschumi Alumni

Karyatiden, Caryatids

Maruša Sagadin und Marlies Wirth im Gespräch über die Ausstellung und künstlerische Position.


30.05.2018

Verwandte Einträge

  • Text

    Ambivalenz in Form

    um_4crop.jpg

    Vanessa Joan Müller über Form, Formgebung und Unbestimmtheit in der Arbeit von Ute Müller

    07.12.2017

  • Bild

    In Pictures: Impossible Machines

    00_aKRO2371.jpg

    Ein Rundgang durch die Ausstellung „ Impossible Machines" von Meta Grgurevič mit Ausstellungsansichten von Markus Krottendorfer.

    07.02.2020

  • Text

    Eine Frage des Ortes. Das Grazer Künstlerhaus und seine Vorprojekte

    ABB 2.jpg

    Als das Grazer Künstlerhaus 1952 eröffnet wurde hatte es bereits viele Jahrzehnte an Projektarbeit hinter sich. Neben dem heutigen Standort war auch das Areal im Bereich des heutigen Opernhauses im Gespräch. Der Kunsthistoriker Josef Ploder gibt einen Überblick über die Vorgängerprojekte des Künstlerhauses und ihre städtebaulichen Problematiken.

    27.11.2019

  • Bild

    In Pictures: Tschumi Alumni

    9_KRO7648.jpg

    Ein Rundgang durch die Ausstellung "Tschumi Alumni. How art works? How culture works?" von Tymek Borowski und Maruša Sagadin. Mit Ausstellungsansichten von Markus Krottendorfer

    24.05.2018